Seit nunmehr elf Wochen ist Paul Renner, Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters in Mühlacker, intensiv im Wahlkampf unterwegs – und hat dabei bereits bei über 70 Terminen mit Bürgerinnen und Bürgern gesprochen, Vereine, Unternehmen und Institutionen besucht. Sein Ziel: zuhören, verstehen, gemeinsam gestalten.
„Ich möchte wissen, was die Menschen bewegt – und ich will, dass sie erleben, dass sich jemand wirklich kümmert“, sagt Renner. „Die Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern sind für mich keine Pflichtveranstaltung, sonderndie Basis für mein Wahlprogramm. Denn gute Politik beginnt beim Zuhören.“

Besonders häufig begegnet ihm dabei ein zentrales Anliegen: „Die Menschen wollen ernst genommen werden. Es geht ihnen nicht nur um große Projekte, sondern um pragmatische Lösungen im Alltag – sei es bei der Sauberkeit in der Stadt, bei unkomplizierten Genehmigungen oder der Erreichbarkeit von Ansprechpersonen im Rathaus.“
In den Begegnungen zeigt sich klar: Die Erwartungen an eine moderne, bürgerfreundliche und dienstleistungsorientierte Verwaltung sind hoch. Ebenso groß ist der Wunsch, dass Projekte in Mühlacker nicht nur angekündigt, sondern auch tatsächlich umgesetzt werden. „Die Leute fragen mich: Warum dauert alles so lange? Ich bin überzeugt: Mit klarem Willen, besserer Kommunikation und dem Mut zur Entscheidung kann man hier viel bewegen“, so Renner.
Ein weiterer Schwerpunkt, der immer wieder angesprochen wird, ist die Lebensqualität in der Stadt und ihren Teilorten. „Die Stadtteile müssen wieder stärker in den Fokus rücken“, betont Renner. „Lebendige Ortskerne, gute Anbindung, sichere Wege und Treffpunkte für Jung und Alt – das sind Themen, die überall genannt werden.“
Auch digital ist Paul Renner präsent: Über 70.000 Aufrufe verzeichneten seine Videos und Beiträge in den sozialen Medien bereits. „Das zeigt mir: Die Menschen interessieren sich, sie wollen wissen, wer da kandidiert und wofür ich stehe. Ich möchte ein Angebot machen – nahbar, konkret und glaubwürdig.“
Für die kommenden Wochen plant Renner, in verschiedenen Firmen und Einrichtungen praktisch mitzuarbeiten – etwa im Einzelhandel, in Handwerksbetrieben oder bei sozialen Trägern. „Ich will Mühlacker nicht nur aus dem Besprechungsraum heraus verstehen, sondern dort, wo die Stadt lebt – in der Realität des Alltags.“

Zudem kündigt Renner für die kommenden Wochen und Monate mehrere „Highlight“-Aktionen an, mit denen er weitere Zielgruppen erreichen und den Austausch noch lebendiger gestalten möchte. „Ich freue mich auf alles, was noch kommt – auf viele weitere Gespräche, neue Einblicke und gemeinsame Ideen für Mühlacker.“
Paul Renner bringt aus über acht Jahren Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung umfassende Kenntnisse in Führungs- und Leitungsfunktionen mit. Aktuell ist er stellvertretender Leiter eines Jugendamts und kennt die Abläufe einer kommunalen Verwaltung aus der Praxis. Ergänzt wird seine Verwaltungserfahrung durch ein Masterstudium in Planung und Partizipation mit den Schwerpunkten Rechtswissenschaften, Stadtplanung und Soziologie – das fachliche Handwerkszeug für ein modernes Stadtoberhaupt.
„Ich will die kommenden Jahre gemeinsam mit der Bürgerschaft, der Verwaltung und dem Gemeinderat gestalten – verantwortungsbewusst, kompetent und mit Mut. Die aktuellen Herausforderungen sind groß, aber ich bin überzeugt: Wenn wir als Stadtgesellschaft an einem Strang ziehen, können wir viel bewegen“, so Renner abschließend.