Über mich

Wer bin ich?

Aufgewachsen und großgeworden bin ich in meiner Heimatstadt Mühlacker. Während meines Studiums (Sozialwissenschaften B.A. und Planung und Partizipation M.Sc.) an der Universität Stuttgart pendelte ich jeden Tag zwischen Mühlacker und Stuttgart. Aufgrund des gut ausgebauten ÖPNV funktionierte das meist reibungslos und schnell. Für mich war der Hauptgrund während des Studiums nicht nach Stuttgart zu ziehen die Verbundenheit zu Mühlacker.

Ich liebe das Kleinstadt-Flair von Mühlacker, gelegen zwischen Karlsruhe und Stuttgart, umrahmt von viel Natur und Möglichkeiten der Entspannung. Auch jetzt pendle ich jeden Tag zu meiner Arbeitsstelle, dem Jugendamt in Pforzheim, bei dem ich seit Februar 2020 als Jugendhilfeplaner und Sachgebietsleiter arbeite.

In meiner Freizeit versuche ich gemeinsam mit meiner Freundin neue Städte und Länder zu erkunden – Reisen ist neben der Politik, dem Schreiben von Büchern und Texten rund um das Thema Bürgerbeteiligung und dem Motorradfahren einer meiner großen Leidenschaften.

Mit Leidenschaft setze ich mich für mehr Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft ein und engagiere mich deswegen seit Jahren bei der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands auf verschiedenen Ebenen, seit über 5 Jahren übernehme ich als Kreisvorsitzender der SPD im Enzkreis/Pforzheim Verantwortung.

Seit März 2022 darf ich als starke Stimme der Jugend die SPD als stellv. Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat von Mühlacker vertreten.

Kurz & Knapp

Name: Paul Renner

Geburtstag: 13.05.1993

Geburtsort: Mühlacker

Pol. Engagement: SPD-Kreisvorsitzender

Stadtrat und stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender in Mühlacker

Beruf: Jugendhilfeplaner und Sachgebietsleiter

im Landratsamt Enzkreis (Jugendamt)

Studium: Sozialwissenschaften B.A. (Universität Stuttgart)

Planung und Partizipation M.Sc. (Universität Stuttgart)

Schulischer Werdegang:

Schulabschluss: Abitur

2003 – 2012: Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker

1999 – 2003: Schiller Grundschule Mühlacker

Publikationen

05/20: Publikation eines Sammelbandes „Methodenhandbuch Bürgerbeteilgung. Lern- und Ergebnistransfer fördern“ (Band 5, mit der ALD e.V.). 2018. München: oekom verlag

03/19: Publikation eines Sammelbandes „Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung. Moderationsphasen produktiv gestalten“ (Band 4, mit der ALD e.V.). 2018. München: oekom verlag


12/17: Publikation eines Sammelbandes „Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung. Online Formate zielgerichtet einsetzen“ (Band 3, mit der ALD e.V.). 2017. München: oekom verlag


02/17: Publikation eines Sammelbandes „Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung. Passende Beteiligungsformate wählen“ (Band 2, mit der ALD e.V.). 2017. München: oekom verlag


01/17: Publikation eines Sammelbandes „Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung. Beteiligungsprozesse erfolgreich planen“ (Band 1, mit der ALD e.V.). 2017. München: oekom verlag

Beruflicher Werdegang

02/20 – jetzt

Jugendhilfeplaner im Landratsamt Enzkreis (Jugendamt), seit 10/21 Sachgebietsleiter

02/18 – jetzt

Projektassistent/Ehrenamtliches Engagement bei der Akademie für Lokale Demokratie e.V.

02/18 – 02/20

Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS-Landesjugendamt)

05/17 – 01/18

Studentischer Mitarbeiter bei der Akademie für Lokale Demokratie e.V.

02/17 – 01/18

Studentischer Mitarbeiter bei Katja Mast MdB

10/15 – 01/18

Studium der Planung und Partizipation M.Sc. (Universität Stuttgart)

07/16 – 10/16

Praktikum Akademie für Lokale Demokratie e.V.

02/15 – 03/15

Praktikum SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg

10/12 – 08/15

Studium der Sozialwissenschaften B.A. (Universität Stuttgart)